In der Pannonischen Tiefeben sind vor allem Steppenseen zu finden, was wahrscheinlich der geographischen Lage und dem geologischen Untergrund sowie den etwas geringen Zuflüssen zuzuschreiben ist.
Was aber nicht heißt das ein Steppensee klein sein muß, obwohl die kleineren unter ihnen, auch schlicht und einfach Salzlacke genannt werden.
Gut dies sind die wirklich Kleinen aber es gibt auch etwas grössere Steppenseen in der Pannonischen Tiefebene.
Und zwar so groß das sie zu den größten Steppenseen in Europa gehören und beide liegen nicht wirklich weit enfrent voneinander.
Der eine davon und gößte Steppensee Europas - auch das Meer Ungarns genannt ist
der Balaton (auf Deutsch auch Plattensee genannt)
und nicht weit davon entfernt so an die ca. 200km liegt der zweitgrößte Steppensee nicht nur der Pannonischen Tiefeben sondern von Europa und auch der größte See Österreichs, der sich über Ungarn und ins österreichische Burgenland erstreckt - und auf Ungarisch Fertö To genannt - der Neusiedlersee